Alamierung & AAO
Hier zeigen wir unsere selbst entworfene Alarm- und Ausrückeordnung (kurz: AAO) und wie es bei uns im alarmfall abläuft.
Nachdem der Disponent alamiert hat, versammeln sich das alamierte Personal in dem Ausfenthaltsraum der jeweiligen Wache.
Der Anwesende mit dem höchsten Rang teilt ein, wer auf welchem Fahrzeug welche Aufgabe übernimmt. Dann setzen sich alle den 2-Meter-Funk und 4-Meter-Funk (Whispierliste) und jeder setzt sich noch die Fahrzeug- Servergruppe, von dem Fahrzeug, auf das er zugewiesen wurde.
Beispiel: Ist jemand auf den Florian Stuttgart 01/44-01 eingeteilt, so setzt er sich die Servergruppe 01/44-01
(Dies erscheint dann automatisch in viereckieger Klammer hinter dem Username)
Einsatzleiter/Gruppenführer macht automatisch der Ranghöchste.
Die Aufgaben wie EL, AT, WT, ST ect. wird erst im Aufenthaltraum gesetzt. ASÜ- Funk auch erst an der Einsatzstelle.
Wenn jedes Fahrzeug wieder auf der Wache ist, geht man zuerst in den Aufenthaltsraum, macht den 2-Meter-Funk und 4-Meter-Funk und auch die Fahrzeug-Servergruppe weg. Dann füllt man seine Einsatzdokumente aus.
Da wir noch keine virtuelle Leitstelle haben, muss JEDES Fahrzeug sein Funkmeldestatus per 4-Meter-Funk durchgeben (Analog- Funk)
Alarm- und Ausrückeordnung (AAO)
Feuer 1
PKW, Mülltonne, Gerümpel im Freien, Grasfläche
Ausrückende Fahrzeug: 1x HLF (bei bedarf zusätzliche Fahrzeuge)
Feuer 2
Schienenfahrzeug (Zug, S-Bahn, ect), Busbrand, LKW, Wohnwagen, Kleintransporter
Ausrückende Fahrzeuge: 1x ELW 1, 1x HLF (bei bedarf zweites HLF) (bei bedarf zusätzliche Fahrzeuge)
Feuer 3
Wohnungsbrand, Dachstuhlbrand, Kellerbrand, Zimmerbrand, Kaminbrand, Rauchentwicklung
Ausrückende Fahrzeuge: 1x ELW 1, 1x HLF, 1x DLK (bei bedarf zusätzliche Fahrzeuge)
Feuer 4
Hochhaus, Gewerbebetrieb, Schreinerei, Kfz-Werkstatt, Pension, Lagerplatz, Produktions- und/oder Lagergebäude, Brandmeldeanlage (BMA), Krankenhaus, Bank, Industriefirma, Museum
Ausrückende Fahrzeuge: 1x ELw 1, 2x HLF, 1x DLK (bei bedarf zusätzliche Fahrzeuge)
Feuer 5
Brand als Großschadenslage, Waldbrand, Feldbrand, Wiesenbrand
Ausrückende Fahrzeuge: 1x ELW 1, 1x ELW 2, 2x HLF, 1x DLK, 1x AB- Lüftung (bei bedarf zusätzliche Fahrzeuge)
Umwelt 1
lange Ölspur, lange Benzin/Dieselspur, Baum auf Straße
Ausrückende Fahrzeuge: 1x RW- Umwelt (bei bedarf zusätzliche Fahrzeuge)
Umwelt 2
Aufräumarbeiten nach Sturm, entwurzelte Bäume, Baum auf Stromleitung, Baum auf PKW/LKW/Bus, Baum auf Gleise
Ausrückende Fahrzeuge: 1x ELW 1, 1x HLF, 1x RW- U (bei bedarf zusätzliche Fahrzeuge)
Hilfeleistung 1
Wasser im Keller,Wasserrohrbruch,Türöffnung, Baum oder Gegenstand auf der Straße, Tier in Not, kleine Ölspur,kleiner Ölfleck, kleine Mengen Betriebsstoffe aufnehmen, Person im Aufzug, Tragehilfe für den Rettungsdienst, Verkehrsunfall ohne verletzte Personen (Blechschaden)
Ausrückende Fahrzeuge: 1x HLF oder 1x KEF oder 1x RW- Umwelt (bei bedarf zusätzliche Fahrzeuge)
Hilfeleistung 2
Schienenfahrzeug entgleist, Zahnrad- Straßenbahn entgleist
Ausrückende Fahrzeuge: 1x ELW 1, 1x HLF, 1x RW- Schiene (bei bedarf zusätzliche Fahrzeuge)
Hilfeleistung 3
Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person, Person drohnt zu springen, Person gesprungen, Person in Fluss, Gasgeruch, Gasausströmung, größe Ölspurt, großer Ölfleck, Person unter Zug
Ausrückende Fahrzeuge: 1x ELW 1, 1x HLF (bei bedarf zusätzliche Fahrzeuge)
Gefahrgut 1
kleine Mengen austritt von Gefahrstoffen, Messungen von Gefahgut, Luft/Umweltmessung
Ausrückende Fahrzeuge: 1x HLF, 1x GW-AS/Mess (bei bedarf zusätzliche Fahrzeuge)
Gefahrgut 2
große Mengen Austritt von Betriebsstoffen, undichte Tankstellensäule, undichte Chemiekanister
Ausrückende Fahrzeuge: 1x ELw 1, 1x HLF, 1x AB- Umweltschutz (bei bedarf zusätzliche Fahrzeuge)
Gefahrgut 3
Unfall mit Chemiekalien (Schulen, Labor, ect), verunfallter Gefahrgut- LKW, Unfall mit radioaktiven Stoffen, unbekannter austritt von Chemiekalien
Ausrückende Fahrzeuge: 1x ELW 1, 2x HLF, 1x KEF, 1x AB- Umweltschutz, 1x GW- Mess (bei bedarf zusätzliche Fahrzeuge)
Rettung 1 (ohne Sondersignal)
Krankentransport (kein Notfall), vorbestellter Krankentransport, Verlegung mit Krankentransport, einweisung in Psychatrische Abteilung
Ausrückende Fahrzeuge: 1x RTW
Rettung 2
Notfallkrankentransport, Notfallverlegung
Ausrückende Fahrzeuge: 1x RTW
Rettung 3
gestürte Person, Hundebiss, Schusswunde, Stichwunde, Verbrenungen, Hizeschlag, Kreislaufkollaps, Notfälle mit Sondersignal, gestürzter Radfahrer, Schwangerschaft, Geburt, Alkoholleiche, Person hinter Tür
Ausrückende Fahrzeuge: 1x RTW (bei bedarf kann ein NEF mit alamiert oder nachalamiert werden)
Rettung 4
Person unter Zug, Herzinfackt, Person droht zu Springen, Person gesprungen, Schießerei, Notfälle mit NEF- Indifikation
Ausrückende Fahrzeuge: 1x RTW, 1x NEF (bei bedarf zusätzliche Fahrzeuge)
Rettung 5
MANV, mehrere Verletze Personen
Ausrückende Fahrzeuge: 2x RTW, 2x NEF, 1x G-RTW, AB- MANV, AB- MedTech (bei bedarf zusätzliche Fahrzeuge)
Rettung 6
übergewichtige Person
Ausrückende Fahrzeuge: 1x S-RTW oder 1x G-RTW
Rettung 7
Intensivtransporte, hochansteckende Krankheit
Ausrückende Fahrzeuge: 1x G-RTW
______________________________________________________________________________________________________________________
TeamSpeak-IP- Aresse: 62.104.20.90:9993 (Das Funkspiel ist PRIVAT und kein Unternehmen)